Herzlichen Dank, dass Sie das OpenXML/ODF Translator Add-In für Excel heruntergeladen haben. Mit diesem Add-In können Sie Dokumente, die auf der Open Document Format (ODF) Spezifikation basieren, in Microsoft Excel öffnen bzw. mit Excel erstellte Dokumente in diesem Format speichern. Damit ist die Interoperabilität zwischen den Spezifikationen OpenXML (Microsoft Excel) und ODF gewährleistet. Das Projekt OpenXML/ODF Translator Add-In für Microsoft Excel wird auf sourceforge.net. gehosted. Weitere Einzelheiten und zukünftige Updates entnehmen Sie bitte dort dem Dokument "RoadMap".
Der OpenXML/ODF Translator wird von Microsoft finanziell unterstützt und von Clever Age und Sonata Software Limited entwickelt (mehr Informationen darüber finden Sie hier).
Bevor Sie das Add-In installieren, vergewissern Sie sich, dass folgende Software installiert ist ...
oder
oder
(*) Hinweis: Wenn Sie Microsoft Excel vor dem .NET Framework installiert haben, müssen Sie Ihre Excel-Installation aktualisieren. Dies geschieht folgendermaßen.
Machen Sie einen Doppelklick auf "OdfAddInForExcelSetup-de.exe".
Nach erfolgreicher Installation können Sie .ODS Dokumente (das ist die Dateierweiterung für ODF Tabellen Dokumente) in Microsoft Excel öffnen (siehe Kommando Datei>ODF). Auch können Sie .ODS Dokumente im Explorer durch Klick auf die rechte Maustaste mit Microsoft Excel öffnen (Kommando mit Excel öffnen).
Wichtige Anmerkung: Das .ODS Dokument wird als schreibgeschütztes .XLSX Dokument in Microsoft Excel geöffnet. Wenn Sie das Dokument verändert haben und es wieder als .ODS Dokument speichern wollen, müssen Sie das Dokument zuerst unter einem anderen Namen speichern (Datei>Speichern unter) und danach das Kommando Datei>Speichern als ODF aufrufen.
Wenn Sie den ODF Eintrag im Microsoft Excel Menü nicht finden, kann dies an einer fehlenden Excel-Komponente (siehe auch Software-Voraussetzungen) oder an einer fehlerhaften Installation der "Excel Primary Interop Assemblies" liegen.
Mehr Informationen darüber finden Sie in unserem Troubleshooting Guide.
Eine Liste der zur Zeit von dem Add-In nicht unterstützten Features finden Sie auf sourceforge.net.